Mitteilungen:


Neues Vereinslogo kreiert.

Auf Wunsch von Guido Kern (Vereinsvorsitzender) an Wolfgang Schmidt wurde ein neues Symbol (Logo) für den Verein entwickelt, auch mit dem Blick auf das 50jährige Bestehen des Vereins. Ich hoffe es gefällt?

Die Farben in der Kugel sollen die verschiedenen Arbeitsfelder symbolsieren: in Natur und Umwelt



06.04.2018
Frühjahrsputz rund um „Mäschd“
Schon seit Jahrzehnten ist es üblich, dass unter Führung des HVV Großmaischeid im Frühjahr die Flur und der Wald rund um Großmaischeid von Müll befreit wird. So waren auch in diesem Jahr wiederum eine erfreulich hohe Anzahl von BürgerInnen erschienen, um unsere Ortsränder vom Unrat einiger
"Mitbürger" zu befreien, die ihren Müll einfach in der Natur entsorgen. Zahlreiche, auch etliche neue Vereinsmitglieder konnte der neue Vorsitzende Guido Kern am 1. Frühlingssamstag begrüßen, die u.a. vom Elferrat der KuK und der Feuerwehr tatkräftig unterstützt wurden. Nach getaner Arbeit gehörte selbstverständlich auch die abschließende körperliche Stärkung zum Pflichtprogramm der Aktiven. Nochmals ein großes Dankeschön an alle, die bei der Durchführung dieser Aktion mitgeholfen haben.

(zu vergrößern in das Bild klicken )
Ein besonderes Anliegen für die beiden ältesten Mitglieder war die Säuberung des Schulgeländes vom Müll der vergangenen Monate. Sie konnten es nicht weiter mit ansehen, dass der Fastnachtsabfall rund um die Schule bzw. Sporthalle noch zur „Osterdekoration“ wurde. So wurde erstmals beim Frühjahrsputz auch das eigentlich „private“ Grundstück der Verbandsgemeinde gesäubert, obwohl dies eigentlich deren Aufgabe ist. Unterstützt wurden sie dabei durch den Schulleiter, der diese Säuberung seitens des Schulträgers in der Vergangenheit öfters leider vergebens angefordert hatte.




12.03.2018
Frühjahrssäuberung rund um Großmaischeid,
eine Initiative des Heimat- und Verschönerungsverein.

Für Samstag, den 24. März 2018, rufen wir alle Vereinsmitglieder, aber auch die örtlichen Vereine, Gruppen, Verbände, sowie die gesamte Bürgerschaft auf,
mit uns unser Gemeindegebiet von dem sich an Straßenrändern, Waldwegen und auf Parkplätzen angesammelten Müll zu säubern.
Wir treffen uns am Samstag, 24 März 2018,
um 14,00 Uhr, am Feuerwehrhaus.
Bitte unterstützen Sie uns in unserem Bemühen Großmaischeid sauber zu halten und beteiligen Sie sich an dieser Aktion.
Auch Kinder sind, unter Aufsicht, herzlich eingeladen mitzuhelfen.
Den Nachmittag wollen wir dann, nach getaner Arbeit, mit allen Helfern im „Jugendzentrum“, bei einem Imbiss, ausklingen lassen.


05.03.2018
Heimat- und Verschönerungsverein Großmaischeid
HVV unter neuem Vorstand

Da im Verlaufe der am 29. Januar 2018 abgehaltenen Jahreshauptversammlung die Wahl eines neuen Vereinsvorstandes, mangels Kandidaten, nicht durchgeführt werden konnte, wurde für den 26. Februar 2018 eine außerordentliche Mitgliederversammlung einberufen. Der ausschließlich vorgesehene Programpunkt, Wahl des Vereinsvorstandes, ergab folgendes Ergebnis:
1. Vorsitzender Guido Kern
2. Vorsitzender Edwin Hahn
Schriftführer Herman-Josef Schneider
Kassierer Hans-Dieter Spohr
Beisitzer: Heiner Wirtgen – Günter Steinhardt

Schon jetzt weisen wir auf unsere alljährliche Säuberungsaktion,
"Frühjahrssäuberung rund um Großmaischeid" , am 24. März 2018, hin.

12.02.2019
Außerordentliche Mitgliederversammlung
Die Satzung des HVV sieht im 2-Jahres-Rhythmus Neuwahl des Vereinsvorstandes vor. Da im Verlaufe der am 29. Januar 2018 abgehaltenen Jahreshauptversammlung, der Wahlvorgang, mangels Kandidaten, ausgesetzt werden musste, wurden Ende Januar 2018 ausschließlich Tätigkeitsberichte und der Kassenbericht abgehandelt.
Alle Vereinsmitglieder sind nun erneut eingeladen möglichst zahlreich an der
Außerordentliche Mitgliederversammlung
am
26. Februar 2018 - 19,00 Uhr, "en dä ahl Schmitt" – bei Jutta
teilzunehmen.
Der einzige Versammlungspunkt ist die Neuwahl des Vereinsvorstandes.

04.02.2018
Vereinsvorstand gesucht!
Natürlich waren unsere Aktivitäten 2017 auch bei der am 29.1.2018 abgehaltenen Jahreshauptversammlung ein selbstverständlicher Berichtspunkt. Neben Pflege und Reparatur von Bänken, Schildern, Hütten,
sind folgende Arbeiten, entsprechend des erforderlichen Arbeitseinsatzes, Reparatur und Neuanstrich der "Schwarzwaldhütte", neue Bretter und Anstrich der "Vuchelsbank" , Ausbesserung der defekten "Infotafel-Wanderparkplatz" besonders hervorzuheben. Auch die Reparatur der zwei Infotafeln "Wald-/Wiesen-Vögel" und das Aufstellen einer neuen Ruhebank, mit Papierkorb, an der "Brunnenstrasse" , sowie die Neubefestigung der Eichenscheibe " Eine alte Eiche erzählt" an der Schautafel "Beetstrasse", waren sehr arbeitsintensiv.
Der Vorsitzende bedankte sich ausdrücklich bei den Aktiven für ihren daraus resultierenden Arbeitseinsatz 2017.
Nach der Vorlage des Kassenberichtes durch die Kassiererin,
wurde ihr, wie auch dem gesamten Vorstand, einstimmig Entlastung für 2017 erteilt.
Da die Mehrzahl des bisherigen Vorstandes als Kandidaten, bei der satzungsmäßigen Neuwahl, nicht mehr zur Verfügung stand, war es dem Wahlleiter, trotz mehrfachen Versuches, nicht möglich die anwesenden Vereinsmitglieder zur Mitarbeit im Vorstand zu bewegen.
Eine außerordentliche Mitgliederversammlung, die als einzigen Punkt "Neuwahl des Vereinsvorstandes" hat, wurde auf den
26. Febuar 2018 festgelegt.

10.01.2018
Jahreshauptversammlung des HVV:

Die Jahreshauptversammlung des Heimat- und Verschönerungsvereins findet am Montag, 29. Januar 2017 , um 19,00 Uhr, bei "Jutta" - Gaststätte „en dä ahl Schmidd“ statt. Hierzu sind alle Mitglieder des HVV recht herzlich eingeladen.
Tagesordnungspunkte:
Begrüßung der Teilnehmer und Totenehrung
Zusammenfassung der Vereinsereignisse 2017 durch den 1.Vorsitzenden.
Bericht über die Arbeitseinsätze in 2017, durch den 2. Vorsitzenden
Kassenbericht der Kassiererin
Ergebnisbericht der Kassenprüfung,
sowie Entlastung des Vorstandes für das Geschäftsjahr 2017.
Wahl eines Wahlleiters mit anschließender Vorstandswahl
geplante Aktivitäten 2018
Abhandlung evtl. eingereichter Anträge Verschiedenes.
Anträge zur Tagesordnung sind lt. § 10 unserer Satzung mind. 1 Woche vor der Jahreshauptversammlung schriftlich, mit Begründung, dem Vorstand einzureichen.
Es wäre wünschenswert und erfreulich wenn dieser Einladung viele Vereinsmitglieder folgen würden..

Derzeit setzt sich der Vorstand wie folgt zusammen:

1. Vorsitzender: Jürgen Sorgatz
2. Vorsitzender: Heiner Wirtgen
Schriftführerin: Karin Sorgatz
1. Kassierer: Erika Franz
2. Kassierer: Edwin Hahn
Ergänzt wird diese Führungsmanschaft durch die Beisitzer:
Karl Franz und Günter Steinhardt.


Das Foto zeigt den Vereinsvorstand, v.l.n.r.:
Jürgen Sorgatz, Karin Sorgatz, Heiner Wirtgen, Erika Franz, Karl Franz,
Günter Steinhardt, Edwin Hahn