Großmaischeid -Deutschland

Panorama Großmaischeid

HomeWohnenTourismusWirtschaftPolitikVereineMultimediaHistorieKontakteImpressumCreated by Schmidt Mediendesign -Startseite



Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Großmaischeid

1.Vorsitzender
Herr Guido Kern,
Hauptstr. 9,
56276 Großmaischeid

Tel.: 02689/6277 oder
Mobil: 0151 42538146.
info@ff-grossmaischeid.de -
www.ff-grossmaischeid.de


2. Vorsitzender
Martin Ehl
1. Geschäftsführer
Ingo Fick
2. Geschäftsführer
Johannes Kern
1. Kassierer
Markus Simon
2. Kassierer
Stefan Henze
Wehrführer:
Marc Weber                 02689/958269
Stellv. Wehrführer: Stefan Henze
0176/80654764

Beisitzer:
Willi Arndt
Guido Kern
Marc Weber
Kassenprüfer
Sven Steinhoff
Michael Spohr


-Förderveien Freiwillige Feuerwehr Großmaischeid 2018
Info 2017

18.12.2018

Zur Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr
Großmaischeid laden wir alle Feuerwehrangehörige sowie alle Vereinsmitglieder für
Sonntag 12.01.2019 ab 18:30 Uhr ins Florianstübchen Großmaischeid recht herzlich ein. 
Anträge zur Aufnahme der Tagesordnung sind schriftlich beim
1. Geschäftsführer Ingo Fick, wohnhaft Birkenstraße 7a in 56276 Großmaischeid, bis zum
06.01.2019 einzureichen. Um rege Teilnahme wird gebeten.
Um 17.15 Uhr findet die Heilige Messe für die lebenden und verstorbenen Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Großmaischeid in der Pfarrkirche statt.
MfG Ingo FIck

20.11.2018
Großmaischeid - Kausen. Am 16.11.2018
um 14:20 alarmierte die RLST Montabaur die Feuerwehr Großmaischeid zu einer Tierrettung an der L304 in Kausen am Ortsausgang Richtung Breitenau.
Das Tier war den Baum neben der Straße geklettert, traute sich aber nicht mehr herab.
Die eingesetzten Kräfte konnten die Katze unter Einsatz einer 3-teiligen Steckleiter retten und in die Freiheit entlassen.
Bericht von Ingo Fick PrÖ FF Großmaischeid

07.11.2018
Entschärfung Fliegerbombe 04.11.2018 in Neuwied
Neuwied. Im Rahmen der Entschärfung der 2000 Pfund - Fliegerbombe in Neuwied wurden Feuerwehren aus dem gesamten Kreis Neuwied zur Unterstützung herangehzogen. 



Auch die Feuerwehren der VG Dierdorf waren mit 25 Mann, 6 davon aus Großmaischeid im Einsatz um die Evakuierung der Bewohner aus den betroffenen Stadtteilen sicherzustellen. Dank dem reibungslosen Zusammenwirken der verschiedenen Hilfsorganisationen (Feuerwehr, DRK, MHD, THW) konnten trotz unvorhergesehener Störungen alle Personen mit leichter Verzögerung in Sicherheit gebracht werden. 
Die Bombe wurde daraufhin vom Kampfmittelräumdienst entschärft und abtransportiert.
An dieser Stelle sei erwähnt, dass auch die anderen Hilfsorganisationen, die an diesem Einsatz beteiligt waren, genau wie die Feuerwehren auf ehrenamtlicher Basis arbeiten und die Helfer freiwillig und ohne Bezahlung den Dienst für Ihre Mitmenschen versehen.
Bericht von Ingo Fick PrÖ FF Großmaischeid

13.10.2018
ICE-Waggons fallen Brand zum Opfer
Dierdorf. Am Freitagmorgen gegen 6:30 Uhr wurden die Feuerwehren der Verbandsgemeinden Dierdorf und Puderbach zum Brand eines ICE zwischen Dierdorf und Montabaur in Höhe Großmaischeid alarmiert. Diese Meldung wurde durch die ersten Einsatzkräfte vor Ort bestätigt. Der hintere Triebwagen sowie der letzte Waggon standen in Flammen. Daraufhin wurden weitere Einsatzkräfte aus den Landkreisen Neuwied, Altenkirchen und Westerwald zur Einsatzstelle auf der ICE-Schnellfahrstrecke Köln/Frankfurt hinzugerufen.
Durch die Feuerwehr wurden die rund 510 Fahrgäste aus dem ICE über Leitern evakuiert. Fünf Personen wurden leicht verletzt und durch den Rettungsdienst behandelt. Alle Betroffenen wurden durch Hilfsorganisationen in einem nahe gelegenen Gemeindehaus betreut. Ein Weitertransport wurde mit Bussen und Taxen von dort aus organisiert.

Die nahe gelegene Bundesautobahn A3 wurde für die Zeit der Löschmaßnahmen in beiden Fahrrichtungen voll gesperrt. Die Löschwasserversorgung wurde mit mehreren Tanklöschfahrzeugen sichergestellt. Durch den Einsatz von Löschschaum wurde der Brand gelöscht. Die Sperrung der Autobahn wurde am frühen Nachmittag wieder aufgehoben.
Im Einsatz waren insgesamt rund 300 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Polizei, Hilfsorganisationen und THW.
Die Bahnstrecke bleibt über das Wochenende gesperrt. Die Ermittlungen zur Brandursache wurden durch die Bundespolizei aufgenommen.

Bericht von Ingo Fick PrÖ FF Großmaischeid

Am Morgen des 05.10.2018 absolvierten die Kinder und Mitarbeiter der Kindertagesstätte St. Bonifatius erfolgreich Ihre Brandschutz- und Evakuierungsübung.
Anknüpfend daran fand am Abend die Übung der Freiwilligen Feuerwehr Großmaischeid statt.
Mit der Übungsmeldung "Feuer 2 - unklare Rauchentwicklung" rückte der Löschzug zum Übungsobjekt aus.
Schnell entwickelte sich die Lage der einsatzrealistischen Übung zu einem Einsatz mit Menschenrettung, bei dem die Trupps unter Atemschutz einen Vermissten in den stark verrauchten (vernebelten) Räumlichkeiten suchen und retten mussten.
Im Rahmen der Brandbekämpfung musste von den eingesetzten Trupps auch ein Atemschutznotfall, also die Rettung eines verunglückten Atemschutzgeräteträgers abgearbeitet werden.
Die Übung verlief sehr erfolgreich, was nicht zuletzt auf die sehr gute Vorbereitung der Übungsleitung und die tatkräftige Unterstützung von Kindern, Eltern und Mitarbeitern der Kita zurückzuführen ist.

Bericht von Ingo Fick PrÖ FF Großmaischeid



Weitere Bilder, in das Bild klicken!

Einsatz-Info FFW Großmaischeid
30.09.2018 3:47 F2 Fahrzeugbrand Großmaischeid
Das Fahrzeug wurde gelöscht, ein Übergreifen auf das Wohnhaus konnte verhindert werden.
Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an. Das Fahrzeug erlitt einen Totalschaden.
Der Einsatz konnte um 5:00 beendet werden.